Filter löschen Filter anwenden
Reiseroute
 

Reiseroute

Tag 1
Rostow am Don
Ankunft und Transfer zum Schiff
Bei Ihrer Ankunft am Flughafen von Rostow am Don erwartet Sie unser Fahrer bereits, um Sie zum Schiff zu bringen. Sie erkennen ihn an einem „Go Russia“-Schild.
Tag 2
Rostow am Don
Erkundungstour durch Rostow am Don
Heute erkunden wir das sehenswerte Rostow am Don. Die moderne Großstadtwurde 1749 als Steuerzentrale für den Handel mit der Türkei gegründet. Seit dem Bau des Wolga-Don-Kanals im Jahr 1952 ist die Metropole ein wichtiger Handelshafen für fünf Meere: das Kaspische Meer, das Schwarze Meer, das Asowsche Meer, das Weiße Meer und die Ostsee.
Tag 3
Romanovskaya
Stadtrundfahrt durch ein Kosakendorf
Wir besuchen eine der ältesten Kosakensiedlungen am Ufer des Don. Das Dorf wurde im 17. Jahrhundert vom kosakischen Militär-Ataman Smaga Chershensky gegründet. Sie werden die häusliche Umgebung des Kosakenlebens genießen, wie es vor Hunderten von Jahren war.
Tag 4
Ilyevka
Museum zur Geschichte des Kanalbaus
Heute machen Sie eine Führung durch das Museum zur Geschichte des Baus des Kanals, der Wolga und Don verbindet. Das Museum hat auch viele Exponate, die Ihnen das Leben der Kosaken dieser Region vorstellen.
Tag 5
Wolgograd
Stadtbesichtigung in Wolgograd. Besuch des Mamajew-Hügels
Am fünften Tag legt das Schiff in Wolgograd an. Die Stadt war früher unter den Namen Zarizyn und Stalingrad bekannt. Sie ist als Schauplatz der großen Schlacht von Stalingrad in die Geschichte eingegangen. Das mehr als 200-tägige Bombardement durch die Deutschen verwandelte das Stadtgebiet damals in einen Schutthaufen. Die Verluste auf beiden Seiten werden auf eine Zahl im Millionenbereich geschätzt. Die Gefechte um Stalingrad gelten als der symbolische Wendepunkt für den Ausgang des Krieges, weshalb die Stadt heute noch als Heldenstadt tituliert wird. Im Rahmen unserer Besichtigung begeben wir uns zur Gedenkstätte am Mamajew Hügel, ein zu Kriegszeiten strategisch wichtiger und heftig umkämpfter Ort. Hier ragt die etwa 82 Meter hohe Kolossalstatue „Mutter Heimat ruft“ in den Himmel.
Tag 6
Saratow
Stadttour in Saratow
Unser heutiges Ziel an den Ufern der Wolga ist Saratow. Während des 18. und 19. Jahrhunderts siedelten sich in diesem Gebiet deutsche Einwanderer an. Aufgrund der feindlichen Gesinnungen im 2. Weltkrieg wurden jedoch viele der Zuwanderer nach Sibirien und Kasachstan ins Exil geschickt. Die meisten entschieden sich, nicht mehr nach Saratow zurückzukehren. Man glaubt das der Name der Stadt von der Bezeichnung „Sary Tau“ herrührt, die in der tatarischen Sprache „Gelber Berg“ bedeutet. Das Stadtgebiet war bis 1991 für westliche Besucher„geschlossen“, weil es als Produktionsstätte für Militärflugzeuge diente. Saratow ist auch bekannt als die Heimat von Juri Gagarin, dem ersten Mann im Weltraum.
Tag 7
Samara
Stadtrundfahrt in Samara
Heute führt uns die Tour nach Samara, eine der größten Städte Russlands. Ihre Entstehungsgeschichte lässt sich ins 14. Jahrhundert zurückdatieren. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt unter ihrem damaligen Namen Kuibyschew zur alternativen Hauptstadt auserkoren, für den Fall, dass die Deutschen Moskau einnähmen. Nach dem Krieg mauserte sich das Stadtgebiet zu einem großen kulturellen und industriellen Zentrum.
Tag 8
Kasan
Stadtbesichtigung in Kasan
Heute docken wir in Kasan an, dem Zentrum tatarischer Kultur. Die Stadt wird auch als „Perle der zentralen Wolgaregion“ bezeichnet. Sie wurde im 13. Jahrhundert von den Mongolen gegründet. Im 16. Jahrhundert nahmen die Russen unter Iwan dem Schrecklichen das Stadtgebiet ein und Kasan wurde die Hauptstadt des gleichnamigen Khanats. Aufgrund der ereignisreichen Geschichte ist Kasan heute ein einzigartiger Schmelztiegel muslimischer und christlicher Kulturen. Wir besichtigen auch den Kasaner Kreml.
Tag 9
Tscheboksary
Erkundungstour durch Tscheboksary
Heute ist es an der Zeit die Hauptstadt der Föderationsrepublik Tschuwaschien zu erkunden: Tscheboksary. Die Geschichte der Stadt begann bereits sehr früh mit der Konstruktion einer Festung in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Allerdings gewann Tscheboksary erst mit der Anbindung an das Eisenbahnnetz im Jahr 1939 an nationaler Bedeutung. Wir machen eine Stadtrundfahrt, um uns architektonische Highlights wie die Wwedenski-Kathedrale und das Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit anzusehen.
Tag 10
Nischni Nowgorod
Erkundungstour in Nischni Nowgorod
Die fünftgrößte Stadt Russlands, die umgangssprachlich mit dem Kürzel Nischni bezeichnet wird, ist unsere Zieldestination am heutigen Tag. Ihre herausragende Lage an den Flüssen Oka und Wolga beschert uns einen traumhaften Anblick. Wir besuchen den antiken Kreml und schlendern über die schöne Fußgängerpromenade. Anschließend setzen wir unsere Fahrt mit dem Schiff fort.
Tag 11
Jaroslawl
Stadtrundfahrt in Jaroslawl
Einen Stopp am heutigen Tag legen wir Jaroslawl ein. Die Hafenstadt erstreckt sich entlang beider Ufer der Wolga. Sie trägt den Namen ihres Begründers, Fürst Jaroslaw der Weise, der hier im 11. Jahrhundert lebte. Zu den Highlights von Jaroslawl gehört unumstritten das Erlöser-Verklärungs-Kloster, das neben mehreren Kathedralen einen Glockenturm und ein altes Handelszentrum umfasst. Wir besichtigen das Klostergelände und die hübsche Prophet-Elias-Kirche.
Tag 12
Uglitsch
Besichtigung der Erlöserkathedrale und des Uglitscher Kremls
Die Hafeneinfahrt nach Uglitsch ist eine der schönsten auf unserer Reise. Das hübsche Provinzstädtchen wurde 1148 gegründet. Die Erlöserkathedrale, eines unserer heutigen Ausflugsziele, und die Johanneskirche ragen aus der wunderschönen Stadtsilhouette hervor. Wir besuchen den Kreml, in dem im 16. Jahrhundert die siebte Frau von Iwan dem Schrecklichen im Exil lebte. Er gehört zu den ältesten Bauwerken der Stadt.
Tag 13
Moskau
Flughafentransfer
Unser Fahrer bringt Sie vom Schiff zum Flughafen. Heute heißt es Abschied nehmen. Bis zum nächsten Mal!