Zugbrücken – geführte NachttourWie Venedig erstreckt sich St. Petersburg über viele große und kleine Inseln. Es ist kaum möglich, mehr als einige Hundert Meter am Stück zu spazieren, ohne dabei eine Brücke zu überqueren. Sankt Petersburg ist weltweit betrachtet die Stadt mit den meisten Überführungen. Bei einer Gesamtanzahl von 539 Brücken (davon alleine 315 im historischen Zentrum) können nicht einmal Venedig, Stockholm und Amsterdam mit der russischen Millionenmetropole mithalten. Es gibt hier mehr als zwanzig Zugbrücken und einige Brücken fügen sich dank ihrer Eleganz nahtlos in das architektonisch schöne Stadtbild ein. Die St. Petersburger Brücken sind zu einem wesentlichen Bestandteil der Stadt geworden.
Das Russische Museum - Geführte TourWir besuchen das Russische Museum, das die weltgrößte Sammlung russischer Kunst darstellt. Das Museum befindet sich im ehemaligen Mikhailovski-Palast, einem atemberaubenden Beispiel imperialer Architektur. Die Sammlung des Museums umspannt die gesamte Geschichte der russischen bildenden Künste vom 10. Jahrhundert bis heute, darunter einmalige Sammlungen russischer Ikonen, Gemölde, Grafiken, Skulpturen Art-Deco und angewandte Kunst, Kunsthandwerk und Numismatik, außerdem die weltgrößte Sammlung russischer Avant-Garde.
Museum der Politischen Geschichte Russlands - geführte TourDas Museum der Politischen Geschichte Russlands, ehemaliges staatliches Revolutionsmuseum, wurde am 9. Oktober 1919 durch den Erlass der Petrograder Arbeiter und Soldatenrat gegründet. Unter den Initiatoren waren prominente Persönlichkeiten der bolschewistischen Partei und der Narodnik-Bewegung (sozialrevolutionäre Bewegung im Russischen Kaiserreich), sowie Repräsentanten der Intelligenzija. Mitte der zwanziger-Jahre beherbergte es eine einzigartige Sammlung an Bannern der Revolution, eine wertvolle Sammlung der Flugblätter der unterschiedlichen Parteien, Plakate und andere Objekte aus dieser Zeit.
Geführte Halbtagestour in die ”Zarenstadt” Zarskoje Selo (Katharinenpalast und Bernsteinzimmer)Geführte Tour zu einem der architektonischen Schätze des königlichen St. Petersburg – die Siedlung Zarskoje Selo (Puschkin), 25km südlich von der Stadt entfernt. Hier gibt es zwei gigantische Paläste inmitten von wunderschönen Parks: den prächtigen Katharinenpalast, ein barockes Meisterstück des italienischen Architekten Bartolomeo Rastrelli, und den Alexanderpalast, wo die letzte Zarenfamilie lebte. Wir besichtigen den Katharinenpalast mit dem beeindruckenden Bernsteinzimmer, dessen Innengestaltung u.a. von den berühmten Architekten Rastrelli, Cameron, Stasov und Monighetti entworfen wurde.
Volksfest am Nikolaewsky PalastDas Volksfest “Fühlen Sie sich russisch” besteht aus fröhlichen Darbietungen der St. Petersburger Volkstanz- und -musikgruppen. Während dieser zweistündigen, dynamischen, bunten Show bekommen Sie romantische und lebhafte Volkslieder, untermalt von inspirierenden Tänzen aus unterschiedlichen russischen Provinzen. Dabei werden Sie auch lernen, dass man einige Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Sägen, Holzlöffel und andere Haushaltsgegenstände auch als Musikinstrument verwenden kann! Die Vorstellungen werden durch die fröhlichen Farben der Kleider nach altrussischer Tradition noch farbenfroher.
Zugbrücken – geführte NachttourWie Venedig erstreckt sich St. Petersburg über viele große und kleine Inseln. Es ist kaum möglich, mehr als einige Hundert Meter am Stück zu spazieren, ohne dabei eine Brücke zu überqueren. Sankt Petersburg ist weltweit betrachtet die Stadt mit den meisten Überführungen. Bei einer Gesamtanzahl von 539 Brücken (davon alleine 315 im historischen Zentrum) können nicht einmal Venedig, Stockholm und Amsterdam mit der russischen Millionenmetropole mithalten. Es gibt hier mehr als zwanzig Zugbrücken und einige Brücken fügen sich dank ihrer Eleganz nahtlos in das architektonisch schöne Stadtbild ein. Die St. Petersburger Brücken sind zu einem wesentlichen Bestandteil der Stadt geworden.
Das Russische Museum - Geführte TourWir besuchen das Russische Museum, das die weltgrößte Sammlung russischer Kunst darstellt. Das Museum befindet sich im ehemaligen Mikhailovski-Palast, einem atemberaubenden Beispiel imperialer Architektur. Die Sammlung des Museums umspannt die gesamte Geschichte der russischen bildenden Künste vom 10. Jahrhundert bis heute, darunter einmalige Sammlungen russischer Ikonen, Gemölde, Grafiken, Skulpturen Art-Deco und angewandte Kunst, Kunsthandwerk und Numismatik, außerdem die weltgrößte Sammlung russischer Avant-Garde.
Museum der Politischen Geschichte Russlands - geführte TourDas Museum der Politischen Geschichte Russlands, ehemaliges staatliches Revolutionsmuseum, wurde am 9. Oktober 1919 durch den Erlass der Petrograder Arbeiter und Soldatenrat gegründet. Unter den Initiatoren waren prominente Persönlichkeiten der bolschewistischen Partei und der Narodnik-Bewegung (sozialrevolutionäre Bewegung im Russischen Kaiserreich), sowie Repräsentanten der Intelligenzija. Mitte der zwanziger-Jahre beherbergte es eine einzigartige Sammlung an Bannern der Revolution, eine wertvolle Sammlung der Flugblätter der unterschiedlichen Parteien, Plakate und andere Objekte aus dieser Zeit.
Geführte Halbtagestour in die ”Zarenstadt” Zarskoje Selo (Katharinenpalast und Bernsteinzimmer)Geführte Tour zu einem der architektonischen Schätze des königlichen St. Petersburg – die Siedlung Zarskoje Selo (Puschkin), 25km südlich von der Stadt entfernt. Hier gibt es zwei gigantische Paläste inmitten von wunderschönen Parks: den prächtigen Katharinenpalast, ein barockes Meisterstück des italienischen Architekten Bartolomeo Rastrelli, und den Alexanderpalast, wo die letzte Zarenfamilie lebte. Wir besichtigen den Katharinenpalast mit dem beeindruckenden Bernsteinzimmer, dessen Innengestaltung u.a. von den berühmten Architekten Rastrelli, Cameron, Stasov und Monighetti entworfen wurde.
Volksfest am Nikolaewsky PalastDas Volksfest “Fühlen Sie sich russisch” besteht aus fröhlichen Darbietungen der St. Petersburger Volkstanz- und -musikgruppen. Während dieser zweistündigen, dynamischen, bunten Show bekommen Sie romantische und lebhafte Volkslieder, untermalt von inspirierenden Tänzen aus unterschiedlichen russischen Provinzen. Dabei werden Sie auch lernen, dass man einige Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Sägen, Holzlöffel und andere Haushaltsgegenstände auch als Musikinstrument verwenden kann! Die Vorstellungen werden durch die fröhlichen Farben der Kleider nach altrussischer Tradition noch farbenfroher.
| Termine | Ohne / mit Flug | Einzelzimmer- / Solo-Zuschlag | Zug-Upgrade | Buchung |
|---|---|---|---|---|
| 02/01/2026 - 08/01/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 09/01/2026 - 15/01/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 16/01/2026 - 22/01/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 23/01/2026 - 29/01/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 30/01/2026 - 05/02/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 06/02/2026 - 12/02/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 13/02/2026 - 19/02/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 20/02/2026 - 26/02/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 27/02/2026 - 05/03/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 06/03/2026 - 12/03/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
| 13/03/2026 - 19/03/2026 | €1,545 / €2,345 | €125 / €695 | €75 | buchen |
Hinweis zur Preisgestaltung: